[linux-l] acpid füllt nicht die Datei /proc/acpi/event

Detlef Lechner Detlef.Lechner at gmx.net
Di Dez 26 20:19:02 CET 2006


Hallo Norman,

Am Dienstag, den 26.12.2006, 18:51 +0100 schrieb Norman Steinbach:

> Das klingt ganz danach, als ob es für Dein Medion-Notebook schlicht noch
> keine wirklich vollständige ACPI-Unterstützung gibt. 

Danach sieht es aus. Allerdings habe ich wohl auch noch nicht alles
richtig unter Debian konfiguriert, glaube ich. Denn es war bei mir das
Paket laptop-mode-tools nicht installiert. Nico Golde hat mich darauf
hingewiesen. Nun geht schon wieder ein bißchen mehr ACPI auf diesem
Laptoprechner. Warum hat das aber Debian nicht selbst gemerkt?

> Bei ACPI ist das
> Problem, dass diese Mechanismen ungeheuer Komplex sind, wie bereits
> geschrieben wurde. Und jeder Hersteller setzt die Spezifikationen wieder
> etwas anders um - IIRC teilweise sogar modellspezifisch verschieden.

Der Hersteller hat sich um Debian gar nicht gekümmert. Wenn ACPI auf
diesem Rechner so gut wie unter Windows XP MCE funktionierte, dann wäre
ich fürs erste zufrieden. --  Mein Eindruck ist, daß die
ACPI-Forderungen an sich nicht so komplex sind, sondern die Hersteller
sie bei immer wieder anderen Hardwarebauelementen in schneller Folge
erfüllen müssen.
 
> Bei Notebooks, die auf NoName-Barebones aus asiatischer Massenproduktion
> basieren und dann in verschiedensten Ländern von unterschiedlichsten
> "Herstellern" in multiplen Modell-/Designvarianten angeboten werden, so
> wie es Medion, Tevion und andere "Billig"-Hersteller machen, ist das
> nochmal ein weiteres Problem: 

Ja, das sehe ich auch so. Mein PC wurde in den Philippinen
zusammengebaut, aber nicht wenige Komponenten stammen aus China.
Medion hat im letzten Viertelahr drei verschiedene Laptop-Modelle
verkauft mit fast gleichem Display und Gehäuse. In einem Modell war
statt des Intel-Prozessors ein AMD-Prozessor.

> Die Herstellerspezifische Umsetzung der
> ACPI-Specs ist meistens nicht öffentlich bekannt, und bis die
> Entwicker-Community selbst was gebastelt hat was bei diesen Geräten
> funktioniert, ist der Produktlebenszyklus meist vorbei und es ist
> bereits das nächste Modell wieder mit nicht funktionierender
> ACPI-Unterstützung auf dem Markt. Leider arbeiten die Hersteller solcher
> Hardwarekomponenten auch meist nicht mit der OSS-Community zusammen,
> sondern eben mit Microsoft (könnte mir sogar vorstellen, dass M$ denen
> die Treiberunterstützung in der nächsten Windows-Version versagt, wenn
> sie ihre Specs für die OSS-Community veröffentlichen würden oder
> ähnliches). 

Billiboy will Geld verdienen,bevor sein Aktienkurs fällt.

> Die einzige Chance, es evtl. doch noch (ohne massig viel
> Handarbeiten am Kernel vorzunehmen) zum Laufen zu bekommen, ist,
> herauszufinden, in welchen anderen Notebook Modellen dieselbe
> ACPI-Hardware steckt. Das können auch Geräte sein, die niemals auf dem
> deutschen Markt erhältlich waren oder sein werden. Wenn es dann dafür
> eine Unterstützung gibt, hast Du Glück. 

Bei der Unterstützung der WLAN-Karte war es so: Da habe ich jetzt einen
Treiber von Acer drin. Es funktioniert noch nicht alles im WLAN, aber
das Wichtigste.

> Ansonsten ist es leider etwas
> schwieriger, ACPI auf dem Notebook zum Laufen zu bekommen.

Es besteht aber Hoffnung, denn die meisten Bauelemente sind von Intel.

> PS: Beim Notebookkauf ist mir persönlich nicht wichtig, dass es das
> neueste und schnellste vom neuesten und schnellsten ist, sondern ich
> achte mehr auf Qualität. Das hat IMHO den Vorteil, dass Geräte, die die
> Garantiezeit gerade so überstehen von vornherein schonmal nicht in Frage
> kommen. 

Mein Aldi-Laptopcomputer hat 3 Jahre Garantie.

> Zudem ist es dann *leider* auch meist so, dass
> Unix-Betriebssysteme häufig nur von Herstellern, die "Business-Geräte"
> anbieten, unterstützt werden. Überhaupt ist in den meisten Fällen - und
> ebenfalls wieder leider, leider - ein etwas betagtes "Business-Notebook"
> meist die beste Wahl, im Vergleich zu "Consumer-Produkten". Es scheint
> fast so, als ob die Hardwarehersteller die Endverbraucher für so
> blöd/willig, sich ausnehmen zu lassen halten, dass sie ihnen
> hochgezüchteten, halbfertig entwickelten Elektronikschrott anbieten
> können, während die einzigen, noch halbwegs mit Qualität und nach
> solider Entwicklung gefertigten Geräte fast ausschließlich im
> "Business-Bereich" zu finden sind. 

Diesen Tenor verbreiten auch die anderen Regulars, die mittwochs in die
Lehrter Str. kommen. 
Vielleicht kaufe ich mir den nächsten Laptopcomputer auch entlang diesen
Richtlinien. Auf jeden Fall muß er aber mehr als 800 Bildpunkte vertikal
haben und eine separate Pos1-Taste.

Fröhliche Weihnachten noch!
Detlef

-- 
Debian 4.0 "etch" Linux 2.6.17-grml#1 SMP PREEMPT 2006-07-25 i686
Epiphany 2.14.3, Evolution 2.6.3, OO.o ODE 680_m4 Build-1
MD97600, WinXP MCE 2005




Mehr Informationen über die Mailingliste linux-l