[linux-l] SCSI

Mike Dornberger Mike.Dornberger at gmx.de
Do Jul 20 23:30:45 CEST 2006


Hallo Katja,

vorneweg: Ich empfehle erstmal das Studium des Wikipedia-Eintrags zu SCSI:

http://de.wikipedia.org/wiki/SCSI

(Den Punkt "2 Die verschiedenen SCSI-Standards kannst" du vorerst wohl
überspringen, obgleich bei 2.3 ein nützliches Bild zu sehen ist.)

On Thu, Jul 20, 2006 at 07:00:16PM +0200, ks wrote:
> Am Donnerstag, 20. Juli 2006 15:03 schrieb Uwe Berger:
> > > Ich habe heute die 1. Platte ausgebaut und es bootet nichts mehr, also
> > > ist da
> > > das SCSI drauf. Es ist aber keine Software vorhanden.
> >
> > Was meinst du mit "SCSI auf der 1.HDD"? Wenn es nicht gerade ein
> > Compaq-Rechner o.ä. ist, sollte nichts systemspezifisches auf der
> > Festplatte und damit auch problemlos tauschbar sein...

Uwe meinte damit vielleicht einen speziellen Bootloader, wie man ihn vor so
ca. 8 Jahren auch bei "normalen" PCs ("übergroße" IDE-Platten, die das BIOS
so nicht richtig ansprechen konnte) verwendet hat, damit der Rechner
überhaupt richtig mit der/den Platten/dem SCSI-Bus umgehen kann. Dann hat
aber der SCSI-Hostadapter evt. diesen Namen nicht wirklich verdient. :)

> Die Kiste ist "No Name" Wie o.a., habe ich die erste Platte ausgebaut,
> möglich das dort dieses SCSI-Bios drauf war, wie ein anderer sagte, der
> aber auch keine Ahnung hat.

Das ist sehr unwahrscheinlich. Das SCSI-BIOS ist - einfach ausgedrückt - auf
der Steckkarte drauf, wo das Kabel von der/den Platten hingeht. (Oder eben
auf dem Motherboard mit, falls der SCSI-Adapter on-board mit aufgelötet
ist.)

> > Wenn ich mich recht an meine SCSI-Systeme erinnere, stellt man im BIOS
> > des SCSI-Kontroller(!) ein, von welchem SCSI-Gerät (mittels der SCSI-ID,
> > die jedes SCSI-Gerät im SCSI-Bus hat)gebootet werden soll. Es sollte
> > eine Tatsenkombination (analog dem normalen BIOS) geben, mit der man in
> > das SCSI-BIOS reinkommt. (z.B. CTRL+A bei Ataptec, glaube ich -> sollte
> > aber entsprechend beim Hochlaufen des Rechners angezeigt werden...).
> >
> Wie sieht der Controller aus? Vielleicht habe ich vergessen ihn wieder
> anzustöpseln. da wir den Prozessor und Kabel aus stöpseln mussten, um an
> die Platte ranzukommen.

(Siehe Wikipedia-Artikel; der SCSI-Controller wird meist Hostadapter
genannt.)

> > Andererseits gibt es auch Controller, die immer von der kleinsten oder
> > höchsten SCSI-ID booten oder von einer festgelegten (z.B. ID 0). Kommt
> > halt wirklich auf den Typ des Controllers an....
> >
> Siehste, das meinte ich damit, das auf der Platte was drauf sein muss.

Nein, das ist nicht auf der Platte drauf, im Sinne von Daten, sondern die
SCSI-ID stellt man an den Geräten gewöhnlich per Jumper oder DIP-Schaltern
("Mäuseklavier") ein.

Wichtig ist hierbei, das jedes Gerät, daß an einem SCSI-Bus hängt (ein
Rechner _kann_ mehrere SCSI-Busse haben), eine eindeutige ID hat. (Die ID
wird meist binärcodiert eingestellt. Ich habe aber auch schon Geräte
gesehen, die einen kleinen Drehknopf haben.)

> > Weiterer Tipp -> der SCSI-Bus darf nicht offen sein und muß terminiert
> > sein....
> >
> Welches ist der Bus?

Ganz vereinfacht ausgedrückt, ist es die Summe aller flachen Kabel. Gut, das
stimmt so nicht ganz.

Bei einem Bussystem teilen sich mehrere Geräte ein(e) Kabel/Leitung.

Dabei verwenden alle Geräte an einem Bus immer ein bestimmtes Protokoll
(hier: wann müssen wie welche Spannungspegel auf die Leitungen gelegt
werden, wenn ich (ID=7) mit ID=59 reden möchte), um Daten miteinander
auszutauschen.

Das kannst du dir auch wie beim Funken vorstellen: Alle senden und empfangen
auf der selben Frequenz. Alle können nur nacheinander Reden, sonst versteht
man nichts. Dann wirst du immer wieder auch sowas wie "Mike an Katja: Wie
fandest du den Vortrag?" hören, damit der Empfänger weiß, daß er gemeint ist
und auch den Absender kennt. (Wenn z. B. die Stimme verzerrt ist durch
schlechte Wetterbedingungen erkennt man den ja sonst nicht.)

Andere Bussysteme sind z. B. USB-Bus oder, falls du das kennst, wie man
früher Ethernet-Netzwerkkarten miteinander mittels T-Stück verbunden hat,
Ethernet halt. (Vgl. dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethernet#10_Mbit.2Fs_Ethernet_mit_Koaxialkabel
)

Achso: Noch was zu der Terminierung. Wenn du dir den SCSI-Bus wie eine
Wäscheleine vorstellst, auf der die Geräte aufgereiht sind, dann muß
entweder

a) an den Enden der Wäscheleine eine bestimmte Vorrichtung sein
(=Terminator, nein nicht der Arnold) (So wurde das auch früher mit den o. g.
Ethernet-Bussen gemacht. An jeweils 2 T-Stücken wurden Terminatoren
angebracht.)

oder

b) ein Gerät, daß den Bus terminiert.

Im Prinzip ist die Terminierung ein Widerstand. Der ist deshalb nötig, weil
ohne ihn die Signale, die auf dem Bus laufen, am Ende des Busses reflektiert
werden und somit den Bus stören (evt. sogar Geräte beschädigen können).

(Hm, ich sehe gerade, daß das im SCSI-Artikel nicht erklärt ist.)

Meist terminieren Geräte den SCSI-Bus. Oftmals kann man das im BIOS des
Hostadapders (=SCSI-BIOS) einstellen, ob der Adapter den Bus (an einer Seite
terminieren soll. Bei Geräten wird das dann meist wieder über Jumper
geregelt.

Wichtig ist bei SCSI auch noch, daß keine Y-Weichen gebaut werden. Dies kann
z. B. bei SCSI-Geräten passieren, die 2 Buchsen haben. Wenn man an eine
Buchse einen mittleren Stecker des SCSI-Kabels anschließt und auf diesem
links und rechts weitere Geräte und an die zweite Buchse dann auch noch ein
Kabel und weitere Geräte, hat man eine Y-Weiche produziert. (Auch das kann
möglicherweise zu Beschädigungen der Geräte führen.)

... Naja, hab mal wieder viel zu viel geschrieben. Viel Erfolg jedenfalls
mit dem/n Rechner(n).

Grüße,
 Mike




Mehr Informationen über die Mailingliste linux-l