[linux-l] Re: Fax senden - Modemproblem
Christian Kinze
krinze at web.de
Mo Jun 5 11:37:39 CEST 2006
Hallo,
Hier die Ergebnisse meiner diversen Versuche:
1)WINMODEM
Mit winmodem und efax habe ich einiges ausprobiert.
Befehle wie z.B.
sudo efax -d /dev/ttySL0 -o 1 -v ewincm -t <tel-Nr>
/home/chris/test.txt
und Varianten davon brachten immer wieder Fehlermeldungen, meistens [NO
ANSWER] nach "Dialing.."
Im günstigsten Fall enthielt das angefaxte Email-Postfach eine Nachricht
"Sprachnachricht eingetroffen" und eine angehängte .wav-Datei.
Ich erinnerte mich an die vorangegangene Warnung bezüglich Winmodems und
schlaflosen Nächten und habe aufgegeben.
2) PCMCIA-MODEM
>> PCMCIA modem reinstecken
>> brachte folgende Meldungen :
> [4294898.681000] cs: memory probe 0x60000000-0x60ffffff: excluding 0x6000=0000-0x60ffffff
>
>> [4294898.681000] cs: warning: no high memory space available!
>> [4294898.681000] cs: unable to map card memory!
>>
> Bei Dir ist anscheinend nichts entsprechend an I/O- und Memory-Freigaben konfiguriert. Das solltest
> Du also mal in der /etc/pcmcia/config.opts pr=C3=BCfen.
>
Habe geprüft: die entsprechenden Speicherbereiche waren in der
/etc/pcmcia/config.opts "included", also freigegeben.
Wenn der pcmcia-Modem jedoch bereits beim Booten drinsteckte, wurde er
erkannt und ein Link /dev/modem erstellt.
Lt. Minicom AT+FCLASS=? 0,1,1.0,2,8
# sudo efax -o 2 -v ewincmh -t 01245678... /home/chris/Modem.txt
hat funktioniert !
Zusätzlich gelang es mir, mit gfax (benutzt mgetty/sendfax) eine
ASCII-Datei zu faxen (modemclass=auto).
Bleiben Probleme, die nicht mehr Modem-spezifisch sind:
Ich noch herausbekommen, wie man andere Dateiformate als ASCII senden
kann (openOffice-Dokumente, .pdf, Bilder),
Am besten mit Druckbefehl aus Anwendung heraus.
Würde mich über Tipps dazu, die mir eventuell die Recherche-Zeit
verkürzen , freuen.
Christian
Mehr Informationen über die Mailingliste linux-l