[linux-l] Plan9-Konzepte (was: VCS)

Steffen Dettmer steffen at dett.de
Mo Mai 8 00:00:14 CEST 2006


* Volker Grabsch wrote on Thu, May 04, 2006 at 13:30 +0200:
> On Tue, Apr 25, 2006 at 11:46:29AM +1000, Peter Ross wrote:
> > On Tue, 25 Apr 2006, Steffen Dettmer wrote:
> > 
> > >* Volker Grabsch wrote on Sun, Apr 23, 2006 at 21:26 +0200:
> > >>XML muss ja auch nicht sein. Aber Richtlinien, wie man strukturierte
> > >>Daten in Streams überträgt, wären nicht übel.
> > >
> > >ASN.1?
> > 
> > Das hatte ich auch schon auf der Zunge..
> 
> Tatsache, sowas meinte ich.
> 
> Aber hat ASN.1 auch eine menschenlesbare Codierung, also etwas
> in Richtung Textfiles?

Meinst Du ASN.1 selbst oder tatsächlich eine Codierung von Elementen?
Die Antwort ist: beides. Ein ASN.1 Beispiel aus dem Internet:

http://lionet.info/asn1c/asn1c.cgi

Employee DEFINITIONS ::= 
BEGIN

DisplayString ::= PrintableString

Address  ::= SEQUENCE {
        street  DisplayString,
        city    DisplayString,
        state   DisplayString OPTIONAL
}

Employee ::= SEQUENCE {
        fullName     DisplayString,
        address      Address,
        teamLeader   BOOLEAN DEFAULT FALSE
}

END


Übrigens müssen Typen (vorn) gross und Bezeichner klein geschrieben
werden.

Die Syntax ist ziemlich mächtig, soweit ich weiss, mächtiger als XML
"Schemas" (weiss aber nicht, was bei ASN.1 geht und bei Schemas nicht).

Das könnte man dann via XER (XML Encoding Rules) codieren:

<employee>
   <fullName>Volker Grabsch</fullName>
   <address>
      <street>Berliner Strasse</street>
      <city>Hamburg</city>
   </address>
</employee>

Oder halt kurz in DER, dann ist "<employee></employee>" nicht mehr 21
Byte lang, sondern (hier) zwei (ein Tagbyte und ein Längenbyte). So'n Beispiel
krieg ich jetzt hier nicht hin bzw. hab nicht genug Lust :)

oki,

Steffen

-- 
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt,
es trägt daher weder Unterschrift noch Siegel.




Mehr Informationen über die Mailingliste linux-l