[linux-l] nach Upgrade zwei ip-adressen

bialas at nabu-frankfurt-oder.de bialas at nabu-frankfurt-oder.de
Mo Okt 4 12:54:38 CEST 2021


Einen schönen Guten Tag an die Gemeinde,

ich habe folgendes Problem und bitte um einen Hinweis oder Hilfestellung.

Nach einem Upgrade von debian Buster auf Bullseye erhalte ich immer zwei 
Ip-Adressen auf einem Interface, wenn
.... in der Konsole ip a eingebe:

2: eno1: <BROADCAST,MULTICAST,DYNAMIC,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc 
pfifo_fast state UP group default qlen 1000
     link/ether ac:16:2d:ZZ:XX:YY brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
     altname enp0s25
     inet 192.168.0.63/24 brd 192.168.0.255 scope global noprefixroute eno1
        valid_lft forever preferred_lft forever
     inet 192.168.0.105/24 brd 192.168.0.255 scope global secondary eno1
        valid_lft forever preferred_lft forever
     inet6 fe80::ae16:2dff:fe08:952/64 scope link
        valid_lft forever preferred_lft forever

( ZZ:YY:YY habe ich für diese Email geändert.)

Die 192.168.0.63 weise ich im nw-plasma Applet zu. Bevor ich diese 
zuweise hat er schon die .0.105.
Im Netz läuft ein DHCP Server. Sämtliche Netzwerkverbindungen im 
nw-plasma Applet sind NICHT auf DHCP eingestellt.
Das Applet enthält jetzt nach dem upgrade auch immer eine Verbindung mit 
dem Namen eno1. Selbst an dieser alles deaktiviert.

Das System wurde ursprünglich einmal von Stretch auf Buster und jetzt 
eben auf Bullseye geupgradet.

Das eigentliche Problem dabei ist. Mit der selbständig vergebenen 
IP-Adresse möchte ich einen anderes GW benutzten. Dies hat alles
vor dem Upgrade wunderbar funktioniert.

Was ist in meinem System installiert was eine IP-Adresse anfordert ? Was 
übersehe ich?
In Synaptic und der Suche nach dhcp wird mit das Paket isc-dhcp-client 
als installiert angezeigt.
In der /etc/dhcp/dhcpclient.conf ist alles auskommentiert.

Dies zur Info:

root at am1gf063:/etc# /etc/init.d/
alsa-utils                   cups networking                   saned
anacron                      cups-browsed nvidia-persistenced          sddm
apparmor                     dbus ofono                        smartmontools
binfmt-support               dundee openvpn                      
speech-dispatcher
bluetooth                    exim4 pcscd                        ssh
clamav-freshclam             gdomap plymouth                     sudo
connman                      haveged plymouth-log                 udev
console-setup.sh             hwclock.sh procps                       
x11-common
cron                         keyboard-setup.sh pulseaudio-enable-autospawn
cryptdisks                   kmod rsync
cryptdisks-early             lightdm rsyslog

In der /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf habe ich schon "immer" 
dies eingetragen. Ob dies noch seine Gültigkeit hat kann ich nicht sagen.

root at am1gf063:/etc/NetworkManager# cat ./NetworkManager.conf
[main]
plugins=ifupdown,keyfile

[ifupdown]
managed=false

######  mit true wird auch die in der interfaces mitbetrachtet
###managed=true


In der /etc/network/interfaces:

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
# eno1 enp3s0 enp6s0

iface lo inet loopback


Der Rest ist alles auskommentiert.


Wie geschrieben, warum holt das System sich eine IP-Adresse?

Mit freundlichen Grüßen
.abialas.
-- 

  Axel Bialas
  /Vorsitzender/  
NABU - Regionalverband Frankfurt (Oder) e.V.
Lindenstrasse 7
15230 Frankfurt (Oder)
Tel:  +49 3 35.6 80 31 79
Mail: bialas at NABU-Frankfurt-Oder.de
Web:  www.NABU-Frankfurt-Oder.de
Registergericht: Amtsgericht Frankfurt (Oder)
Registernummer: VR 273 FF Frankfurt (Oder)



Mehr Informationen über die Mailingliste linux-l