linux-l -- Die Mailingliste der BeLUG (Berliner Linux User Group) | ||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Über linux-l | ||||||||||||||||||||||||
Über 568 Menschen (Stand Juli 2019) sind schon auf dieser Liste, um sich untereinander besser zu vernetzen - denn dafür ist dieser Mailverteiler da. Wenn man sich schon selten sieht, so sollte man doch wenigstens von einander lesen und so auf dem Laufenden bleiben, was hier in Berlin so geschieht. Was soll ich schreiben?Es geht um alles, was zum Thema Linux und OSS interessiert. Beispielsweise Fragen zu Konfigurationen und Programmen, aber auch einfach Diskussionen über die bessere graphische Oberfläche für den Desktop (*sigh!)Informationen zu unregelmäßigen oder kurzfristig geänderten Treffen in der Region. Gerade bei regelmäßigen Terminankündigungen solltest Du aber besser die Liste linux-anounce benutzen. Auch über aktuelle Medienthemen wird hier manchmal diskutiert, wenn es einen Bezug zu Linux oder OSS hat. Die Listensprache ist Deutsch. Was nicht schreiben?Bitte nicht einfach irgendwelche Mails weiterleiten, die nicht zum Thema passen. Beachte bitte, das alles was Du schreibst auch öffentlich abrufbar ist.Bitte keine Postings zu regelmäßigen Veranstaltungen hier auf die Liste schreiben, dafür haben wir eine extra Liste eingerichtet, die dann auch eine viel größere Zielgruppe erreicht. Kurzfrististige Terminänderungen von Veranstaltungen dürfen aber natürlich gepostet werden. Wir sehen das noch nicht so Streng, im Zweifelsfall poste auch hier. Ein absolutes NOGO sind persönliche Angriffe und Beleidigungen, rassistischer Müll u.s.w. Wenn so etwas auftaucht werden alle betroffenen Mitglieder dieser Liste moderiert, im Wiederholungsfall ausgeschlossen. Wir mussten das bis jetzt nur ein mal tun, dabei soll es auch bleiben. Also immer schön freundlich bleiben. Beschränkungen: Es werden Mails mit folgendem content-type auf die Liste zugestellt: * application/pgp * application/pgp-keys * application/pgp-signature * application/x-pkcs7-mime * application/x-pkcs7-signature * message/rfc822 * multipart/alternative * multipart/mixed * multipart/related * multipart/signed * text/plain * text/rfc822-headers In HTML geschriebene Mails werden zu Text umgewandelt. Die Größenbeschränkung pro Mail beträgt 40 Kb. Wer steckt dahinter?Organisatorisch: Die Berliner Linux User Group, wir betreuen diese Liste.Technisch: Der IN-Berlin, unser befreundeter Provider. Danke an dieser Stelle für die ganze Technik, die Ihr uns zur Verfügung stellt! Um frühere Nachrichten an diese Liste zu sehen, besuche bitte das Archiv der Liste linux-l. |
||||||||||||||||||||||||
Benutzung von linux-l | ||||||||||||||||||||||||
Wer darf sich anmelden?Jede und Jeder.Du kannst Dich hier weiter unten auf der Seite mit Deiner Email eintragen. Du wirst eine Bestätigungsemail bekommen, die Du zurück schicken musst (Opt-In Verfahren). Danach schalten wir Deine Emailadresse frei, Du kannst dann auf die Liste schreiben und empfängst die Mails dieser Liste. Wie kann ich mich abmelden?Das steht übrigens auch am Ende jeder E-Mail, die über den Verteiler geschickt wird. Es geht entweder mit diesem Formular , oder auch hier auf der jetzigen Seite ganz unten. Profis können natürlich auch gerne das Mailinterface benutzen.Wie kann ich an den Verteiler schreiben?Das steht alles noch einmal in der Willkommens- Email. Um eine Nachricht an alle Listenmitglieder zu senden, schicke diese an linux-l@mlists.in-berlin.de. Du kannst im folgenden Abschnitt diese Liste abonnieren oder ein bestehendes Abonnement ändern. |
||||||||||||||||||||||||
Abonnieren von linux-l | ||||||||||||||||||||||||
Abonnieren Sie linux-l, indem Sie das folgende Formular ausfüllen: In Kürze erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, um sicherzustellen, dass es wirklich Sie sind, der abonnieren möchte. Nach Eingang Ihrer Bestätigung wird diese dem Moderator der Liste zur Zulassung - oder Ablehnung - vorgelegt. Sie erhalten die Entscheidung des Moderators per E-Mail. Dies ist auch eine versteckte Mailingliste, was bedeutet, dass die Abonnentenliste nur vom Administrator der Liste eingesehen werden kann.
|
||||||||||||||||||||||||
Abonnenten der Liste linux-l | ||||||||||||||||||||||||
Austragen / Ändern einer Mailadresse |
![]() version 2.1.39 |
![]() |
![]() |