linux-l: Bandwidth-Management mit CBQ

Matthias Kranz mskranz at acm.org
Mo Apr 23 16:07:02 CEST 2001


On Mon, Apr 23, 2001 at 03:30:47PM +0200, Tilman Giese wrote:
> Leider bin ich aus dem Studium des Advanced-Routing-Howtos nicht so
> ganz schlau geworden. Kann mir jemand erklären, was die
> Kommandozeilenparameter rate, weight, allot, maxburst und avpkt bei
> 
> tc qdisc add ... cbq
> 
> bedeuten. Außerdem suche ich dringend jemanden, der mir helfen
> könnte 10MBit über mehrere Devices zu verteilen.

Herrschaftszeiten noch einmal. In welcher Zeit leben wir denn
eigentlich? Entweder Du versuchst, den Kram endlich zu verstehen oder
Du solltest die Finger davon lassen! Floyd und Van Jacobsen sind die
beiden zu suchenden Personen im Internet. Von den stammen eigentlich
alle wesentlichen Papiere zu der Idee.

http://www-nrg.ee.lbl.gov/floyd/
http://www.aciri.org/floyd/papers/link.ps.Z

Ausserdem hilft

/usr/src/linux-2.4.3/net/sched/sch_cbq.c

und hier noch der Schnelldurchlauf von mir:

rate         - komplette Bandbreite
weight       - muss proportional zur rate sein (fuer Leaf Classes
               Faktor 10 weniger zum Bleistift)
allot        - Groesse von MTU und MAC Header zusammen
maxburst     - eben der erlaubte Burst in dieser Traffic Class
avpkt        - durchschnittliche Paketgroesse


Schluss is,
Matthias
-- 
Matthias Kranz                                     mskranz at acm.org
                   http://www.belug.org/~kranz
ech`echo xiun|tr nu oc|sed 'sx\([sx]\)\([xoi]\)xo un\2\1 is xg'`ol



Mehr Informationen über die Mailingliste linux-l